Finde dein Motto für das neue Jahr – Eine vielseitige Person auf der Suche nach einem Jahresmotto 😂

In einem Forum bekam ich einen coolen Tipp: Nämlich ein Ein-Wort-Motto für ein ganzes Jahr zu wählen. Das hilft, sich zu zentrieren und alles in eine hilfreiche Richtung zu bündeln.

Hier das entsprechende Video: Gretchen Rubin Explains How to Pick a One-Word Theme – https://youtu.be/rajFdgkcLng

 

Das Motto ist …? Wie die Suche nach einem klaren Fokus mein Gehirn auf Hochtouren laufen lässt 😅

Seit ich von diesem Prinzip des Ein-Wort-Mottos für ein neues Jahr hörte, ging ein Suchprozess los, der mich im Alltag und meinen Meditationen begleitete. Ich überlege ständig, welches mein stimmiges Motto wäre, und allein dieser Gedankengang stellt sich schon als fruchtbar heraus. Die Suche und das Hinspüren, was ein Wort mit mir macht, bewirken einen positiven Fokus.

Wie du vielleicht weißt, bin ich eine von Natur aus vielseitig interessierte Person und tue mich schwer damit, Möglichkeiten auszuschließen. 😬So wurde in den letzten zwei Wochen die Themenfindung zu einer richtigen Mindmap möglicher Motto-Wörter.

Ich skizziere dir meine kleine spirituelle Reise. Ich hoffe, dass dich das für deine eigene Ausrichtung im neuen Jahr inspirieren kann.

Am Schluss gibt es als Bonus noch ein paar Gedanken zur „Neujahrssehnsucht“ (statt Neujahrsvorsatz).

 

Mögliche Wörter für mein Ein-Wort-Motto des neuen Jahres

 

Wert, wertvoll

Ich möchte mich noch viel stärker auf die Ressourcen meines Lebens konzentrieren.Gibt es nicht tausend Dinge, um froh, dankbar und stolz zu sein? Ich möchte erlauben, dass „Wert“ mich ganz anfüllt. Ich möchte ein Leben in Wertschätzung führen.

Mögliche Bedeutungen: Ich bin wertvoll. Ich weiß, wie viel Wertschätzung wert ist. Ich wertschätze mich. Ich wertschätze andere Menschen. Ich kenne meinen Wert. Ich lebe in Selbst-Wertschätzung – denn warum denn nicht?! Ich bin mir meiner Werte, meiner Mittel und Erfahrungen voll bewusst. Ich erlaube mir, Glück zu empfinden über all das Gute in meinem Leben.

Motto: „Wert“ „Wertvoll“ „Wertschätzung

 

Balance

In 2024 habe ich viel bewegt, mich aber auch ganz schön übernommen. Wie wäre ein Leben, wo das nicht mehr der Fall wäre? Wo ich entspannt wäre?

„Eigentlich“ kann ich mich entspannen, punktuell. Manche sagen mir auch, ich wirke so ruhig. Das habe ich mir errungen, und immer wieder schalten sich doch ziemlich krasse Stressmuster zu, die mich anstrengend und zu sehr antreiben.

Es braucht eine Balance zwischen Zielen und Ehrgeiz auf der einen und Erholung und Gemessenheit auf der anderen Seite. Diese Balance möchte ich zum zentralen Punkt machen: Ich werde sie voraussichtlich immer wieder neu herstellen müssen. Und es gibt ja so viele Bestandteile des Lebens, die ich unter einen Hut bringen will. Ich will die Balance aus den aktiven und den loslassenden Anteilen im Leben schaffen, immer wieder.

Wie kann ich die inneren Stimmen aushebeln, die gut gemeint in aller Besorgnis, als innere Beschützer, mich immer wieder antreiben und abwerten? (Was keine schöne Form von Motivation ist.) Selbstwertgefühl scheint mir hier zentral. Auch das gehört zur Balance.

Motto: „In Balance gehen“ „immer wieder neu ausbalancieren“ „Balance“ „Ausgewogenheit“

 

Lebensenergie, Lebendigkeit

Der nächste Punkt, der kam, war Lebensenergie, Lebendigkeit. Es geht darum, mich einer durchfließenden, lebendigen Energie zu öffnen. Manche sagen, diese Lebensenergie ist die Grundenergie des Universums und verkörpert zugleich die Fülle bezüglich Geld, Liebe, Sexualität und Kreativität. Ich will lernen, mich dem noch mehr aufzumachen.

Ich merke nämlich körperlich, dass ich mich immer wieder verspanne, verschließe, zumache. Ich will mich aufmachen für Lebendigkeit und Lebensenergie als ein Ziel dieser Balance. Atmen, bewegen, auch zu Musik, aktiv bestimmte Teile des Körpers loslassen.

Durchlässigkeit

Was kann ich für Durchlässigkeit tun? Durchlässigkeit ist ein Wort auf der langen Liste von Wörtern, die sich als Ein-Wort-Motto für 2025 eignen. Durchlässig zu bleiben, scheint mir eine der wichtigsten Handlungen für das neue Jahr.

Energie / Ekstase

Den Zustand der Durchlässigkeit für Lebensenergie und volle Lebendigkeit könnte man als Ekstase bezeichnen. Felicitas Goodman war eine Anthropologin und Religionswissenschaftlerin, die sich intensiv mit veränderten Bewusstseinszuständen und ritueller Ekstase beschäftigte. Ihr Konzept der Ekstase basiert auf der Annahme, dass der Mensch durch bestimmte Techniken, wie Körperhaltungen, rhythmische Klänge und Atemkontrolle, in einen ekstatischen Bewusstseinszustand versetzt werden kann.

Das entspricht dann der „Trance“, dem Zugang zu unbewussten Anteilen, die wir alle haben und die viel unserer Kraft und Motivation ausmachen. Das muss nicht immer mit Trommeln, Tanzen und Trancehaltungen verbunden sein (obwohl das auch schön wäre, mehr davon im Leben zu haben!). Es kann eine stille, durchlässige Ekstase sein, ein Teilhaben an der Lebensenergie.

Motto: „Energie“ „Lebensenergie“ „Durchlässigkeit“ „Ekstase“

 

Genug – Alles gut

Gestern Abend kam mir dann als weiteres mögliches Motto in den Sinn, „alles gut“ oder auch „genug.

Der Alarm sagt regelmäßig, „oh mein Gott, was ist jetzt passiert, oh mein Gott, was passiert da?!“

Wenn es eine Stimme gäbe, die immer dann sagt „alles gut“ und mich so regelmäßig runterfährt, dass ich ohne diesen chronischen falschen Alarm leben könnte? Das würde mein Leben grundlegend verändern.

Alles Gut, mein Liebling. Jetzt, hier, aktuell bist du in Sicherheit, entspann dich.

Genug, mein Schatz. Du hast genug gemacht. Du hast genug im Leben. Lass los, alles ist gut.

Motto: „Genug“ „Alles gut“

 

Ja / Bejahung

Wenn ich nicht so sehr in Angst und innerem Widerstand wäre? Wenn ich Ja sagen könnte zu mir, zu meinen Fähigkeiten, meinen Beiträgen in der Welt, statt sie innerlich abzuwerten? Wenn ich Ja sagen könnte zu all den Geschenken, die das Leben mir ständig bietet? Zur Liebe in meinem Leben, zu den Menschen? In Meditation fühlt es sich wunderbar an, einfach nur „Ja“ zu sagen und dabei all diese Gaben an mir vorbeiziehen zu lassen. Wie ein Auftanken aus der Fülle. Und es ist das kürzeste Eine Wort, das mir einfällt. 😉

Motto:„Ja“ „Bejahung“

 

Now / Jetzt

Die Vergangenheit ist vergangen. Sie existiert nicht mehr. Aber in unseren Gedanken und Gefühlen sind so starke Repräsentationen davon vorhanden. Es ist gut, sich heilend um verletzte innere Anteile zu kümmern. Doch genauso wichtig ist es dann auch wieder, nur JETZT zu sein. Wie viel meiner negativen Gefühle würde einfach schwinden, wenn ich nur im Jetzt wäre? Nicht in der Vergangenheit und der Zukunft? Es ist eine langjährige Übung. Eckart Tolle hat diesen Prozess in seinem Buch „Jetzt – Die Kraft der Gegenwart“ sehr nachvollziehbar beschrieben. Aber auch alle Werke des Zen-Meister Thich Nhat Hanh handeln davon.

Motto: Now“ „Jetzt“

 

Alpha-Flow

Ich möchte mich besser konzentrieren können, weniger Multitasking machen und mehr Fokus bei meinen Tätigkeiten erleben, weil allein dies schon belohnend ist, unabhängig von der Tätigkeit (Steuer machen, abspülen etc.). Außerdem möchte ich darauf achten, ob ich mich im Flow fühle und mit welchen inneren Bildern ich verbunden bin. Die Vorstellungskraft ist ein großer Einflussfaktor im Leben. Wenn wir in bedrückenden Welten leben oder Katastrophenszenarien vor uns sehen, macht das etwas mit Körper und Seele. Wenn ich aber Zugang habe zu schönen Erlebnissen wie einem Urlaub, schönen Begegnungen, erfüllenden Momenten – wenn diese meine Bilderwelt bereichern – dann geht es mir besser. Ich strebe nach mehr Fokus und Flow. „Flow“ „Alpha-Zustand“

 

Resonanz

Insgesamt wünsche ich mir positive Resonanz. Mitschwingen mit den schönen Aspekten der Welt. Positives Feedback geben und erhalten, aus dem spürbar wird, dass man sich auf das Gegenüber eingeschwungen hat. Offen sein für mehr Energie, mehr Kreativität und Menschlichkeit. Mehr Spiritualität. In Resonanz mit mir und meinem tiefsten Sehnen. Nicht so sehr mit dem, was das alles zudecken will. In Offenheit und positiver Resonanz mit dem Universum, meinem menschlichen Dasein. – Unabhängig von allem, was in der Welt los ist, gibt es auch immer Gründe für positive Resonanz. Und mich immer wieder darauf zu fokussieren, macht mich glücklicher und resilienter. „Resonanz“

 

Eintunen

Den Vorgang, aus Angst, Frust oder Not in die innere Verbindung zu gehen, die mich stärkt, könnte ich „Eintunen“ nennen. Wenn ich von A nach B gehe, kann ich mich innerlich eintunen. Wenn ich meditiere, kann ich mich eintunen. Ich kann mich fragen „Bin ich in Kontakt mit meinem wahren Selbst?“ „Eintunen“ „In Einklang“ „Verbunden“

 

Mein Motto und die Neujahrssehnsucht ✨🥂🍾😍🎆🎇

In einem Videocall hörte ich von Martha Beck folgenden Vorschlag: Sich keinen Neujahrsvorsatz zu setzen, aber eine Neujahrssehnsucht zu benennen. („New Year’s Yearning“).

  • Wonach sehne ich mich?
  • Wonach sehnt sich meine Seele?
  • Woran empfinde ich einen Mangel, was will ich anders haben?
  • Was hätte ich gerne, das mir zutiefst wichtig ist, das mein Herz berührt, mich antreibt?

 

In Kontakt mit dem Selbst

Am wichtigsten scheint mir die Verbindung mit meinem höheren Selbst, mit meiner Seele. Es gibt einen Zustand, wo die Verletzungen des Lebens zurückstehen, wo Angst absinkt und ein anderer mentaler Zustand vorherrscht: Güte, Freundlichkeit, Akzeptanz, Neugierde, Kreativität. Das ist, wenn die Verbindung zum Selbst besteht, das wir Menschen alle haben. Diesen immer öfter zu erreichen und immer mehr zur Lebensgrundlage zu machen, ist meine Sehnsucht. „Selbst“

 

 

Innerer Frieden

Innerer Frieden. Was auch immer los ist – ich wünsche mir so sehr, diese innere Ruhe noch öfter und zuverlässiger zu erleben, auf die ich seit Jahren hinstrebe. Wenn die negativen Emotionen befriedet werden und ich mich im Einklang fühle. Wo ich Raum für alles habe, ohne in Turbulenz zu kommen. Wo ich in Kontakt mit dem inneren Selbst bin. „Frieden“

 

Kreativität immer freier leben

Was ich mir aber als Künstlerin wünsche, ist ungebremste, unblockierte Kreativität. Ein künstlerisches Leben, wo ich wenig Hemmungen erlebe, meine vorhandenen Zeiten nutze, Zugang zu meiner inneren Landschaft mit all ihren zarten Impulsen habe und vieles umsetzen kann. Ich bin auf diesem Weg, wo ich dafür immer mehr Freiräume schaffe neben meiner Arbeit. Der Frieden und der Kontakt zum Selbst könnten mir helfen, noch freier zu schaffen. Musik zu machen, zu malen und zeichnen, Gedichte zu schreiben, Bücher zu veröffentlichen – mit weniger Selbstzweifeln und Sorgen. Darauf habe ich lange hingearbeitet. Freie Kreativität ist eine sehr große Sehnsucht für das neue Jahr. „Künstlerin“ „Kreativer Flow“ „Erlaubnis“

 

Ja, das war’s mit den möglichen Wörtern!

Vielleicht hänge ich mir auch die Mindmap auf und wähle dann jeweils das passende Wort aus der Wortwolke der Möglichkeiten.

Was für ein Motto möchtest du dir für das neue Jahr setzen? Was würde dich unterstützen, dich in die Richtung zu bewegen, in die du gehen möchtest?

Alles Gute für dein neues Jahr! Gute Balance, Frieden, Liebe und genug Kreativität wünsche ich dir.

Herzliche Grüße

deine Jana

 

Ähnliche Artikel, die dich ebenfalls interessieren könnten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert