Doppelstrategie gegen Jobstress: Warum Entspannungsbäder nicht reichen [Dauerstress Teil 1]

Wir haben ein Problem mit Angst und Spannung in unserer Gesellschaft. Die verschiedenen Krisen, das Einprasseln von Meldungen und Meinungen in den Medien, unsere zahlreichen Rollen und Wünsche, die oft schwer vereinbar sind. Und der Jobstress. Gerade im Job entstehen krasse Spannungszustände. Die möchte ich heute einmal beleuchten und einen Vorschlag machen, der über entspannende Sprudelbäder hinausgeht.   Warum der mehr…

Zeleneye Zhyto, ein ukrainisches Volkslied

Dieses ukrainisches Volkslied habe ich in einem Chor kennengelernt. Es handelt vom Getreide und von der Gastfreundschaft, vom gemeinsamen Essen mit allen Generationen. Zeleneye Zhyto, „Grün ist der Roggen, er ist grün“, so lautet der Titel. Heute am Jahrestag des Beginns dieses schrecklichen Krieges war ich auf einer Gedenkveranstaltung und Demo. Gelbblaue Flaggen und Lichter wurden getragen. Ich denke mit mehr…

Mit Stoizismus durch die Corona-Pandemie

Ich habe gelesen, Stoizismus helfe gegen Überflutung in einer gebeutelten Welt. Interessiert mich. Nehmen wir eine Krise, Beispielsituation: Coronapandemie, dritte Welle. Wachstum exponentiell, wenig Schutzmaßnahmen von der Politik. Diskussion verzettelt sich, Streit zwischen den Verantwortlichen, Lobbyismus. Übrig bleibt ein halbherziger Dauer-Lockdown, der ständig einschränkt, aber zu wenig schützt. Alle entnervt. = Gut zum Ausprobieren von ein bisschen Stoizismus. Diese alte mehr…

Weihnachtsfrieden trotz Coronawinter

Das erste Pandemiejahr, das wir je erlebt haben, endet. Wie verbringen wir Advent und Weihnachten? Im Coronawinter ist alles anders. Ist das überhaupt Weihnachten? Sonst wünschen wir uns oft Besinnlichkeit und haben mehr Stress, als wir wollen! Nun ist es umgekehrt: Weihnachten im Lockdown. Und da ist viel, das uns traurig oder besorgt macht. Hier ein paar menschenfreundliche Perspektiven darauf. mehr…

Corona: Resilient durch die Krise

Corona stellt uns vor ungekannte Herausforderungen und betrifft alle, wenn auch auf unterschiedliche Weise. Resilient zu sein ist jetzt gefordert. Auch dann, wenn wir uns nach sommerlicher Sorglosigkeit sehnen und manche die ganze Sache am liebsten vergessen würden. (Beobachtest du das auch?) Die Pandemie ist immer noch da als unsichtbare Bedrohung. Ich habe versprochen, Artikel zur Bewältigung der Krise anzubieten. mehr…

Danke für dein Engagement [Brief der Wertschätzung an dich]

Wenn du dich in diesen wilden Zeiten gesellschaftlich engagierst, ist dieser Brief für dich. Denn ich will dir sagen: Danke, dass es dich gibt. Menschen wie du sind die wahren Heldinnen und Helden unserer Gesellschaft. Wir schenken den Ausnahmeerscheinungen aus Politik und Tagespresse viel zu viel Aufmerksamkeit. Und nehmen das tägliche Engagement zu wenig wahr, das unsere Gemeinschaft jede Minute mehr…