Resilienz stärken – 7 kraftvolle Schritte [Dauerstress Teil 3]

Wir Menschen haben unglaublich viele Ressourcen zur Problemlösung. Unser Unbewusstes hat zahllose Möglichkeiten. So fühlen wir uns aber nicht, wenn wir im tiefen Loch sitzen! Ich sage dir etwas: Wenn Probleme unlösbar erscheinen, hängen wir meistens in einer Negativspirale fest. Die fühlt sich immer grauenvoll an. Wir sind eingesperrt im Gefühl der Hilflosigkeit. Wir fühlen keine Resilienz. Ich weiß, was mehr…

Dauerstress und Burnout-Gefahr erkennen [Dauerstress Teil 2]

Dies ist Teil 2 einer Serie zu Dauerstress und Resilienz. Zuerst habe ich aufgezeigt, warum der Jobstress so zugenommen hat. Doppelstrategie gegen Jobstress: Warum Entspannungsbäder nicht reichen [Jobstress Teil 1]. Dauerstress kann zu Burnout führen, eine Krankheit, die in der Gesellschaft zunimmt. Hier in Teil 2 spreche ich darüber, woran du bei dir die Gefahr eines Burnout erkennst. Im Dauerstress leben mehr…

Doppelstrategie gegen Jobstress: Warum Entspannungsbäder nicht reichen [Dauerstress Teil 1]

Wir haben ein Problem mit Angst und Spannung in unserer Gesellschaft. Die verschiedenen Krisen, das Einprasseln von Meldungen und Meinungen in den Medien, unsere zahlreichen Rollen und Wünsche, die oft schwer vereinbar sind. Und der Jobstress. Gerade im Job entstehen krasse Spannungszustände. Die möchte ich heute einmal beleuchten und einen Vorschlag machen, der über entspannende Sprudelbäder hinausgeht.   Warum der mehr…

Trauma und Körper Onlinekongress von Dami Charf

Ich stelle dir ein hochinteressantes Angebot vor, den Trauma und Körper Onlinekongress, organisiert und gehalten von Autorin und Trauma-Expertin Dami Charf. Was ist Trauma? Ich würde es so zusammenfassen: Trauma ist, wenn altes Leid einfach nicht heilt, sondern immer wiederkommt und dabei frisch bleibt wie am ersten Tag. Oder wenn Erlebtes im Geheimen unser Leben bestimmt, ohne das wir das mehr…

Atemübung: Ein, Aus. Die kleinste Meditation der Welt (dauert etwa 10 Sekunden)

Du möchtest ruhiger durch den Alltag gehen. Stabiler sein in Krisenzeiten. Gelassen bleiben, wenn Leute stressen. Mehr für deinen Körper tun. Und mehr von deinen eigenen Themen im Leben unterbringen. Das wäre schön, oder?! Ich behaupte, dass all das möglich ist. Und ich behaupte, dass es mit einer kleinen Atemübung von 10 Sekunden beginnt. Klingt das zu viel versprochen? Gerade mehr…

Positivtagebuch: Kleine Übung, große Wirkung [Three Good Things]

Niedergeschlagen sein, ein scheußliches Gefühl. Dieser Eindruck, den Alltag nicht zu schaffen, neben sich zu stehen. Viele von uns erleben es manchmal. Aber wenn die Eintrübung stark oder dauerhaft ist, schränkt sie die Lebensqualität immer mehr ein. Sie kann uns auch Teile von uns selbst rauben. In diesem Artikel stelle ich ein Heilmittel vor: Das Positivtagebuch. Die Übung ist wie mehr…

Wertschätzung – die Macht des positiven Feedbacks

Wertschätzung ist eine Zaubermacht. Und eine Tugend. „Ja, das gefällt mir.“ „Ich mag dich.“ „Du bist mir wichtig.“ „Gut gemacht.“ „Da hast du viel geleistet.“ „Dieser neue Schritt von dir ist eine Errungenschaft, die dich weiterbringen wird.“ „Danke, dass du mir dein neues Werk zeigst.“ „Danke für deine Hilfe, deine Fürsorge.“   Werden diese Worte in deinem Leben oft verwendet? mehr…

„Morgenerwachen“, eine Malsession

Morgenerwachen bedeutet für mich: Nach einer langen Nacht wieder Licht sehen. Dazu habe ich eine Malsession gemacht. Manchmal ist es in uns so sehr Nacht, und sie ist so dunkel und so lang, dass es weh tut. Ich meine den Zustand, wenn das Gehirn zu wenig Serotonin bildet und kaum mehr Freude spürbar ist. Ich höre von verschiedenen Menschen, dass mehr…

Plötzlich ordentlich! Marla Cilley: Die Magische Küchenspüle [Buchbesprechung]

Hast du auch so viele Aufgaben und Interessen, dass sie kaum in dein Leben hineinpassen? Mein Mitgefühl. Als Scannerin weiß ich genau, wie das ist. Ich fühle darüber oft eine Verzweiflung, die unangemessen groß wirkt dafür, dass es mir „doch eigentlich gut geht“. Was das Ganze mit dem Buch Die Magische Küchenspüle zu tun hat, erfährst du hier.   Das mehr…

Neugierde aufs Leben – dein Schlüssel zu mehr Gesundheit

Was haben Neugierde und Gesundheit miteinander zu tun? Sehr viel. Denn auch wenn wir Neugierde normalerweise eher in den Bereich von Wissen und Kreativität hineinrechnen würden, ist sie eine Schlüsselqualifikation der Achtsamkeitspraxis und hat daher jede Menge Einfluss auf unsere Gesundheit. Inzwischen ist nachgewiesen, dass Achtsamkeit für die seelische und körperliche Gesundheit gut ist. Sie kann uns ruhiger und glücklicher, mehr…