Dich feiern – Kleiner Jahresrückblick in Wertschätzung

Ein Jahresrückblick mit positiven Gefühlen. Warum er uns stark macht und ein Vorschlag für den Ablauf. Ich finde es achtsam, auf das vergangene Jahr mit Freundlichkeit zurückzublicken und es zu würdigen. Ich will das Erlebte eines ganzen Jahres mit Verständnis betrachten und in Wertschätzung umhüllen. Denn – warum nicht? Warum soll ich nur mit Sorge auf Vergangenheit und Zukunft schauen? mehr…

Wortlosigkeit leicht gemacht: Wege, in die Stille abzutauchen [nach Martha Beck]

In diesem Artikel liste ich 9 Wege auf, wie man sich in die Wortlosigkeit fallen lassen kann, wie sie von Martha Beck beschrieben werden. Damit experimentiere ich gerade auf meiner Reise zu einem ausgeglichenen, inspirierten und erfüllten Leben. Wäre es nicht schön, all das Geschwätz und den Lärm der Welt von Zeit zu Zeit auszublenden und sich in einen Zustand mehr…

3 tiefe Atemzüge – kleine Übung für alle Lebenslagen

In diesem Artikel zeige ich dir, wie du 3 tiefe Atemzüge als kurze Entspannung benutzen kannst. Dies ist interessant für dich, sofern du Stress hast. So wie Hochpuls, Angst und Hektik. So wie normalen Frust, Panik oder Probleme. Irgendsowas. Stress eben. Wenn du sowas kennst, profitierst du von dieser Atemübung. Ich empfehle, sie gleich beim Lesen mitzumachen.   Über die mehr…

Die Kraft des Frühlings tanken

Alles neu macht der Mai. Was für eine wunderbare Zeit: Alles sprießt und gedeiht. Die Kraft des Frühlings ist da und kann uns versorgen mit neuer Energie. Jetzt möchte ich „in der Zeit sein“, in dieser Jahreszeit wirklich präsent sein, weil es mir Kraft schenkt. Und nicht mit den Gedanken ständig nur überall in der Welt, immer in Sorge. Jetzt mehr…

Freundlichkeit

Je nach Religionszugehörigkeit wirst du auf dem Blogbild etwas anderes erkennen. Maria mit dem Jesuskind, Isis mit dem Horuskind, eine Göttin, eine Mutter mit ihrem Baby, …? Meine Absicht war, eine menschliche Grundqualität darzustellen, die Freundlichkeit. Diese Qualität findet sich in verschiedenen Religionen oder Ehtiksystemen als Tugend oder Wert wieder. Und sie kann uns durchs Leben tragen und unsere Lebensqualität mehr…

Atemübung: Ein, Aus. Die kleinste Meditation der Welt (dauert etwa 10 Sekunden)

Du möchtest ruhiger durch den Alltag gehen. Stabiler sein in Krisenzeiten. Gelassen bleiben, wenn Leute stressen. Mehr für deinen Körper tun. Und mehr von deinen eigenen Themen im Leben unterbringen. Das wäre schön, oder?! Ich behaupte, dass all das möglich ist. Und ich behaupte, dass es mit einer kleinen Atemübung von 10 Sekunden beginnt. Klingt das zu viel versprochen? Gerade mehr…

Zeichnen und Meditation: Was haben sie gemeinsam?

Was haben Zeichnen und Meditation gemeinsam? Sehr viel sogar. Dieser Artikel kann interessant für dich sein, wenn du: schon immer zeichnen wolltest (oder wieder damit anfangen), oder wenn du darüber nachgedacht hast zu meditieren, oder wenn du dich in einem von beidem verbessern oder wieder einsteigen willst, oder dich einfach mal darüber informieren. Oder wenn du deine Ängste beruhigen möchtest! mehr…

Es tut mir leid, was du durchmachst [Brief von Mitgefühl]

Mit diesem Brief will ich dir Mitgefühl schenken für Momente, wo du es schwer hast. Denn Mitgefühl und Verständnis sind das, was wir manchmal am notwendigsten brauchen. Einfach Verständnis für das Auf und Ab der Gefühle. Für den Schmerz, die heftigen Emotionen, die uns überfluten können. Momente wie dieser:   Da ist vieles, was dich schmerzt. Es geht schon so mehr…

Winterzeit, Traumzeit. Träume durch die Dämmerung

Träume durch die Dämmerung der stillen Zeit mit mir. Wenn du dich nach Inspiration aus dir selbst heraus sehnst oder einfach nach Ruhe und Auftanken, dann ist dieser Artikel für dich. Winterzeit, Traumzeit. Lass uns den Stillstand am tiefsten Punkt im Jahr genießen. Die Weihnachtstage selbst sind schnell wieder vorbei. Für manche ist dann auch das Gefühl von Feierlichkeit vorüber. mehr…

Weihnachtszauber erleben mit allen Sinnen [Kleine Schritte]

Weihnachtszauber – was ist das? Ich denke, unabhängig von Religion benötigt der Winterblues besondere Maßnahmen.   Wofür steht denn der Weihnachtszauber? Wie wir die Vorweihnachtszeit verbringen und sie mit Adventszauber füllen – wie wir Weihnachten und die hoffentlich freien Tage verbringen – das kann viel für unseren Energiepegel machen. Und dann die Festlichkeiten selbst, die Feiertage, bei vielen ein Urlaub, mehr…