Von der Köstlichkeit des Schreibens

Ein Stift und ein Notizbuch liegen da und verlocken, die eigenen Gedanken notieren. Wenn du selbst schreibst, kennst du diese Verlockung. Das Gefühl, wenn eine Idee auftaucht und dich reizt, ihr nachzugehen. Manchmal leuchtet ein Einfall auf wie ein Geistesblitz. Ich möchte dich einladen, dieser Eingebung zu folgen. Der Köstlichkeit des Schreibens zu folgen. Dich hinzusetzen und die Idee aufzuschreiben. mehr…

Zeichnen und Meditation: Was haben sie gemeinsam?

Was haben Zeichnen und Meditation gemeinsam? Sehr viel sogar. Dieser Artikel kann interessant für dich sein, wenn du: schon immer zeichnen wolltest (oder wieder damit anfangen), oder wenn du darüber nachgedacht hast zu meditieren, oder wenn du dich in einem von beidem verbessern oder wieder einsteigen willst, oder dich einfach mal darüber informieren. Oder wenn du deine Ängste beruhigen möchtest! mehr…

Herzenswunsch: Ein kreatives Leben führen. Komm mit auf die Reise

Ich wünsche mir ein zutiefst kreatives Leben. Mein sehnlicher Wunsch. Wenn das auch dein Wunsch ist, nehme ich dich mit auf meine Reise, hier auf meinem Blog. Lass uns gemeinsam dranbleiben. Heute ist der dritte Geburtstag meiner Webseite – Zeit, sich wieder neu zu erfinden.   Was ist für mich ein kreatives Leben? Eines, in dem mein schöpferisches Potenzial im mehr…

Träumende Gestalten jenseits der Zeit – Die Skulpturen von Antje Tesche-Mentzen

Diesen Sommer lernte ich das Werk einer ganz besonderen Bildhauerin kennen: Antje Tesche-Mentzen. Und das kam so: Die Stadt Ansbach gönnt sich und ihren Bürgerinnen und Bürgern alle zwei Jahre eine Skulpturenmeile. Für drei Monate werden bildhauerische Werke im öffentlichen Raum ausgestellt und können kostenlos besichtigt werden. Die Skulpturen bewohnen sozusagen den städtischen Lebensraum, den markgräflichen Hofgarten und die Innenstadt. mehr…

„Morgenerwachen“, eine Malsession

Morgenerwachen bedeutet für mich: Nach einer langen Nacht wieder Licht sehen. Dazu habe ich eine Malsession gemacht. Manchmal ist es in uns so sehr Nacht, und sie ist so dunkel und so lang, dass es weh tut. Ich meine den Zustand, wenn das Gehirn zu wenig Serotonin bildet und kaum mehr Freude spürbar ist. Ich höre von verschiedenen Menschen, dass mehr…

Herbstspaziergang, Gehmeditation

Hallo liebe Abenteurerin, liebe Weggefährtin auf der Reise, lieber Abenteurer, der Herbst ist jetzt wirklich da. Nach einem sehr langen, sehr heißen und sehr trockenen Sommer. Nun haben wir bunte Farben, Nebel, Regen, so wie es sein soll. Nun gut, etwas Regen. Müsste viel mehr sein. Der Herbst, eine gute Zeit für das Wahrnehmen mit allen Sinnen.     Jeder mehr…

Zu viele Interessen? Oder von Natur aus vielseitig? [Scanner, Renaissance-Mensch]

Ist es okay, jede Menge Interessen zu haben? Vielseitig zu sein und zwischen Hobbys und Jobs abzuwechseln? Sollten wir uns nicht festlegen und „eins richtig machen“? Über „Hans Dampf in allen Gassen“ und „Dilettanten“ wird immer noch die Nase gerümpft. Wer alle beeindruckt, das sind Spezialisten, die ein Feld exzellent beherrschen. Ein Desaster für alle Vielseitigen! Sie können sich nicht mehr…

„Darf ich mir was wünschen?“ Natürlich, das musst du sogar! Wünsche sind dein Wegweiser Richtung Zukunft

Wenn dir das Leben kaum Luft zum Atmen lässt, scheinen deine Wünsche unerfüllbar zu sein. Du fragst dich: „Darf ich mir was wünschen? Soll ich es noch? Bringt es überhaupt etwas?“ Die Antwort ist: Natürlich, das musst du sogar! Gib dir die General-Erlaubnis zum Wünschen. Denn Wünsche sind dein Wegweiser in Richtung deiner gewünschten Zukunft. Sehnsüchte und Träume zeigen dir mehr…

Selbstannahme, eine Übung für unser langfristiges Wohl

Selbstannahme ist eine Lernaufgabe. Eine Lernaufgabe des Herzens. Ein Schlüsselpunkt der Beziehung zu sich selbst, ein Kernelement der Selbstheilungsreise. Das Thema beschäftigt mich schon sehr lange: Mit zwanzig Jahren malte ich dieses Bild mit dem Titel Grenzen. Das Bild steht dafür, dass ich mich selbst nähre und versorge. Der Wunsch: Ich will meine eigene annehmende Mutter werden, mein inneres Kind mehr…

Zeit des kreativen Aufbruchs: Eigenmächtig den künstlerischen Weg beschreiten

Der Herbst ist für mich eine Zeit des kreativen Aufbruchs. Vielleicht liegt es am Gefühl, mich mit Wärme und neuen Eindrücken aufgetankt zu haben und bereit zu sein für neue Projekte. Vielleicht kommt es durch die Erinnerung an Aufbrüche wie neue Schuljahre, Studiensemester und neue Jobs, die ich meistens im Herbst angetreten habe. Oder an der Üppigkeit, diesen unglaublich reichen mehr…