Kleine Wunder: Tee aus dem Garten

Am Rand unseres Grundstücks wächst eine Malve. Es ist so ziemlich die einzige Pflanze, die aus meiner Bienensaat an dieser Stelle aufgegangen ist. Ich hatte noch nie eine Malvenpflanze und staune über ihre Schönheit. Das tiefe Violett der Blüten, hinreißend. Erst wusste ich nicht, was da kommt. Jetzt ist sie überkopfhoch. Die Bienen lieben sie. Tee aus dem Garten, eine mehr…

Qigong für mehr Energie und Beweglichkeit

Wir brauchen Bewegung, unser Körper kann nicht ohne. Wenn ich nur sitze, erstarrt mein Körper schnell, zieht und drückt. Fehlende Bewegung macht krank. Um uns regelmäßig zu bewegen, brauchen wir eine Form, die uns Freude macht. Und die möglichst nützlich ist. Für mich weit oben auf der Liste steht Qigong. Heute stelle ich vor warum. Mit Videoempfehlung.   Die Energie mehr…

Retreat zuhause – Zeit im inneren Takt

Viele künstlerische und sensible Menschen haben ein Problem damit, zur Ruhe zu kommen. Als feinnervige Wesen sind wir oft wie getrieben. Leicht aus dem Takt, trotz aller Entspannungstechniken. Deshalb möchte ich dir heute eine tiefere Praxis von Erholung durch Rückzug vorschlagen: den Retreat zuhause. Das bedeutet, bewusste Zeit für dich selbst. Die meisten von uns machen schon viel für ihre mehr…

„Morgenerwachen“, eine Malsession

Morgenerwachen bedeutet für mich: Nach einer langen Nacht wieder Licht sehen. Dazu habe ich eine Malsession gemacht. Manchmal ist es in uns so sehr Nacht, und sie ist so dunkel und so lang, dass es weh tut. Ich meine den Zustand, wenn das Gehirn zu wenig Serotonin bildet und kaum mehr Freude spürbar ist. Ich höre von verschiedenen Menschen, dass mehr…

Glückshormone tanken: So überwindest du den Winterblues

Stimmungstiefs machen uns zu schaffen. Manchmal chronisch. Und es gibt einen Grund, warum wir sie leicht kriegen. Und wieso sie sich festhängen können. Doch gleich vorab: Es gibt einen Weg hinaus. Du kannst selbsttätig Glückshormone tanken! Kennst du diese Launeeinbrüche oder den Trübsinn? Wir nennen es vielleicht „Stress“ oder „Frust“ oder „schlechte Laune“, aber dahinter kann ein echtes Stimmungstief stecken. mehr…