Omikron-Welle: Jetzt noch kurz wegducken

Deutschland, Januar 2022, drittes Coronajahr, fünfte Welle, Variante Omikron. Diese Woche sagte eine Bekannte: „Das Virus wird jetzt endemisch. Du kannst die Erkrankung sowieso nicht mehr vermeiden, die Kontaktverfolgung ist weg, es ist vorbei.“ So stimmt das nicht! Wir müssen noch durchhalten. Es wird besser – nach der Welle. Ich sortiere für dich die Argumente. Und sage: Jetzt noch kurz mehr…

Mit Stoizismus durch die Corona-Pandemie

Ich habe gelesen, Stoizismus helfe gegen Überflutung in einer gebeutelten Welt. Interessiert mich. Nehmen wir eine Krise, Beispielsituation: Coronapandemie, dritte Welle. Wachstum exponentiell, wenig Schutzmaßnahmen von der Politik. Diskussion verzettelt sich, Streit zwischen den Verantwortlichen, Lobbyismus. Übrig bleibt ein halbherziger Dauer-Lockdown, der ständig einschränkt, aber zu wenig schützt. Alle entnervt. = Gut zum Ausprobieren von ein bisschen Stoizismus. Diese alte mehr…

Selbstheilung: 13 Tipps für dein Immunsystem

Dein Immunsystem und du – so werdet ihr ein Dream Team! Deine Situation: Du liegst im Bett oder bist zuhause und musst dich kurieren. Du hast eine Diagnose bekommen und musst eine Behandlung durchziehen. Und du fragst dich: Wie kann ich denn mein Immunsystem bei der Selbstheilung unterstützen? Da geht viel! Hier bekommst du 13 fundierte Tipps, was du tun mehr…

Weihnachtsfrieden trotz Coronawinter

Das erste Pandemiejahr, das wir je erlebt haben, endet. Wie verbringen wir Advent und Weihnachten? Im Coronawinter ist alles anders. Ist das überhaupt Weihnachten? Sonst wünschen wir uns oft Besinnlichkeit und haben mehr Stress, als wir wollen! Nun ist es umgekehrt: Weihnachten im Lockdown. Und da ist viel, das uns traurig oder besorgt macht. Hier ein paar menschenfreundliche Perspektiven darauf. mehr…

Es tut mir leid, was du durchmachst [Brief von Mitgefühl]

Mit diesem Brief will ich dir Mitgefühl schenken für Momente, wo du es schwer hast. Denn Mitgefühl und Verständnis sind das, was wir manchmal am notwendigsten brauchen. Einfach Verständnis für das Auf und Ab der Gefühle. Für den Schmerz, die heftigen Emotionen, die uns überfluten können. Momente wie dieser:   Da ist vieles, was dich schmerzt. Es geht schon so mehr…

Bloggerin nach Covid-19: Warum du eine Ansteckung vermeiden solltest

Ende März erkrankte ich an Covid-19 (als Teil der ersten Welle, der Ischgl-Welle). Hier erzähle ich die Geschichte. Vorab zur Beruhigung: Ich habe es letztlich gut überstanden. Doch meine Erfahrung zeigt auch, wo und wie man aufpassen sollte. Was das mit den Verläufen und Ansteckungszahlen eigentlich auf sich hat. Und dass Schutz absolut vorgeht in diesen Zeiten. Eine Pandemie ist mehr…

Corona: Resilient durch die Krise

Corona stellt uns vor ungekannte Herausforderungen und betrifft alle, wenn auch auf unterschiedliche Weise. Resilient zu sein ist jetzt gefordert. Auch dann, wenn wir uns nach sommerlicher Sorglosigkeit sehnen und manche die ganze Sache am liebsten vergessen würden. (Beobachtest du das auch?) Die Pandemie ist immer noch da als unsichtbare Bedrohung. Ich habe versprochen, Artikel zur Bewältigung der Krise anzubieten. mehr…

Ich vermisse dich [Brief für dich]

In Zeiten der Kontaktbeschränkung fehlen uns andere Menschen. Menschen, die wir mögen und gerne um uns hätten. Hier ein Brief, der diesen Gefühlen Ausdruck gibt. Teile ihn, wenn du jemandem sagen willst: „Ich vermisse dich.“   Du fehlst mir. Ich merke es immer wieder: Ich vermisse dich. Natürlich verstehe ich völlig, dass der Abstand wichtig ist! Ich will dich nicht mehr…

Trotz Corona immer wieder Richtung Hoffnung gehen

Ich mache ein paar vorsichtige Schritte in den Garten; die ersten seit Wochen. Ich bin klapprig davon, dass ich das Coronavirus bekämpft habe; nicht in der Welt, sondern persönlich in meinem Körper. Aber ich bin nicht so klapprig wie meine Liebste, die es mit Lungenentzündung und hohem Fieber erwischte. Ich konnte sie zum Glück zuhause versorgen. Wir sind jetzt über mehr…

Coronavirus: Abstand halten, einfach erklärt – Pass jetzt BITTE auf! [Brief gegen Sorglosigkeit]

Coronavirus, davon reden immer noch alle. Aber manche haben nicht verstanden, warum es so wichtig ist, Abstand zu halten. Es fühlt sich doof an! Warum darf man sich nicht mehr treffen und überall hingehen? Warum soll ich Menschen nicht umarmen, die ich lieb habe? Warum soll man sogar in der Arbeit Abstand halten? Deshalb ist dieser Artikel in einfacher Sprache mehr…