Sag „Ja!“ zu deiner Hochsensibilität – Wie mich Anne-Barbara Kerns Kurs weitergebracht hat

Hilfreicher Kurs für Hochsensible! Viele, die meinen Blog lesen, sind hochsensibel. (Manche, ohne es zu wissen.) Sie empfinden stärker als der Durchschnitt. Damit kann ich mich identifizieren, denn auf mich trifft es auch zu. Deshalb stelle ich euch heute einmal ein besonderes Kursangebot für hochsensible Menschen vor, an dem ich teilgenommen und sehr davon profitiert habe: Sag „Ja!“ zu deiner mehr…

Hochsensibel Kongress 2022, 04.11.22 bis 13.11.22 – mein Tipp

Hochsensibel, das ist ein recht neues Wort. In den Neunzigern geprägt hat es sich seither verbreitet. In wenigen Tagen startet nun der Hochsensibel Kongress, von dem du auch profitieren kannst.  Warum überhaupt das Thema? Wir haben leider in unserer Kultur einen Kult um Unempfindlichkeit, den wir von klein auf gelernt haben. Dieser „Das macht mir nichts aus“-Mythos schadet uns.   mehr…

Bewusstes Atmen – der einfachste Weg zur Konzentration

Bewusstes Atmen kann dir jederzeit Konzentration ermöglichen. An jedem Tag, in jeder Stunde, sooft du es anwendest. Und bewusstes Atmen ist leicht. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du bewusstes Atmen nutzen kannst, um deine Konzentration zu stärken. Es ist die Basisübung der Achtsamkeitspraxis. Der einfachste Weg. Nach einigen Monaten Training kann ich sagen: Bewusstes Atmen hat die Power, mehr…

Können wir Selbstliebe lernen?

Wie oft sind wir uns gram. Ungar, eingetrübter Stimmung. Uns böse, weil wir etwas falsch gemacht haben oder einfach, weil wir so sind, wie wir sind. Dann lesen wir wieder irgendwo, wir sollen uns selbst lieben. Und das verursacht ein klägliches oder ironisches Gefühl: Wie denn?! Ich fühle es nicht. Und die Frage ist berechtigt: Wie denn? Können wir Selbstliebe mehr…

Stress abbauen mit Achtsamkeit. Mein Jahresthema

Dieses Jahr will ich anders mit Stress umgehen. Ich weiß, soweit klingt es wie ein Neujahrsvorsatz. Ähnlich wie ein resolutes „Ich rege mich nicht mehr auf!“ oder „Ich will mal wieder auf Wellness fahren.“ Aber so meine ich es nicht. Ich habe etwas Bestimmtes im Sinn. Heute teile ich keine Anleitung in mehreren Schritten. Ich blättere nur meine eigenen Gedanken mehr…

Mach mal Pause. Vom Grübeln in den Moment zurückkommen

Dieser Blog-Artikel ist interessant für dich, wenn du dich öfter fragst: „Wie kann ich in den Moment zurückkommen?“ Grübeln ist ein Thema, mit dem ich mich aus eigener Notwendigkeit viel befasst habe. Meine Gedanken sind eifrig und leichtflüchtig. Sie fliegen voraus, eilen zurück. Nur im gegenwärtigen Moment sind sie relativ selten zu finden. Ganz klar: Meine Gedanken wollen mir helfen, mehr…

Zurück zu dir in 5 Minuten. Selbstberuhigung im Stress (Teleworkshop D/E)

Kennst du diese Situationen, wo du überflutet wirst und deine Möglichkeiten gar nicht mehr abrufen kannst? Wenn Eindrücke und Belastungen auf uns einprasseln, ist irgendwann der Filter voll und läuft über. Das ist normal. Was uns aus der Bahn wirft, ist ganz unterschiedlich. Es gibt viele mögliche Anlässe, groß oder klein. Beispiele: der Drucker fällt aus, wenn es eilig ist mehr…